
Mit dem Boysen Innovationszentrum Nagold wurde 2015 der zweite Entwicklungsstandort in Deutschland fertig gestellt. Der moderne Thinktank konzentriert sich auf die Entwicklung und Erprobung in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Off-Highway und Pkw. In den Fokus rückt dabei auch zunehmend die Entwicklung von Wasserstoff-Tanksystemen – sowohl für flüssigen als auch gasförmigen Wasserstoff.
In enger Kooperation mit der Dualen Hochschule Stuttgart bildet das Boysen Innovationszentrum Nagold die zentrale Anlaufstelle für die DHBW-Studenten der Boysen Gruppe.
| 2022 | Erweiterung Prüfhalle und Bürofläche |
| 2015 | Fertigstellung Prüfhalle |
| 2014 | Fertigstellung Entwicklungs- und Verwaltungsgebäude |
| 2013 | Baubeginn |
| Entwicklung und Verwaltung | 4.800 m² |
| Prüfhalle | 4.450 m² |
| Mitarbeiter | 130 |
| Leistungen | Entwicklung, Konstruktion, Berechnung/Simulation, Versuch, Erprobung und Befundung |
| Fahrzeugrollenprüfstand für Nutzfahrzeuge |
| 3D-Drucker zur Prototypenherstellung |
| Motorenprüfstand mit Akustikraum |
| Multi-Achsenprüfstand für die Schlechtwegerprobung von Nfz-Systemen |
| Hotshake-Prüfstände zur Alterungssimulation |
| Biegewechsel-Prüfstand zur Dauerhaltbarkeitsprüfung |
| Prüfstände für die Entwicklung und Erprobung von Wasserstoff-Tanksystemen |
Mathias Keck / Vice President Entwicklung BIN
Tel.: +49 (0) 7452 / 8408-0
e-mail: info(at)bin.boysen-online.de
BIN Boysen Innovationszentrum
Nagold GmbH & Co. KG
Carl-Friedrich-Gauss-Straße 4
72202 Nagold